Im Ingenieurbüro Müller werden folgende
Dateiformate unterstützt:
- DXF Drawing Exchange Format (*.dxf) wird überwiegend
für 2D-Konstruktionen verwendet. Geometrie wird i.d.R. einwandfrei
übertragen. Lösbare
Probleme treten jedoch gerne mit Schriften, Pfeilen, Bemaßungen
und
Symbolen auf. Ursprünglich wurde diese Schnittstelle von AutoDesk
definiert.
DXF beherrscht heute nahezu jedes CAD-System und kann sogar in vielen
Textprogrammen
wie z.B. Word eingelesen werden. Bei Word wird der Übersetzer zwar
mitgeliefert, muss aber u.U. erst noch vom Benutzer aktiviert werden.
- IGES mit zwei unterschiedlichen Konvertern (*.iges und *.igs). In
der Automobilindustrie weit verbreitet. Überträgt Solids per
Definition. IGES steht für Initial Graphics Exchange Specification
und wurde von
der US-Regierung und der Industrie als herstellerunabhängiges
Dateiformat
geschaffen.
- VDA (*.vda). In der Automobilindustrie weit verbreitet. Solids
werden als Flächenmodelle nur näherungsweise übertragen.
Diese Schnittstelle wurde vom Verband Der Automobilindustrie (VDA)
entwickelt. Spezialgebiet: getrimmte Flächen.
- ACIS SAT-Dateien (*.sat und *.sab)
- Stereolithografie STL-Dateien (*.stl und *.sla)
- Pictures by PC (*.vec
und *.vcz)
- Bitmaps vektorisieren aus den Formaten *.bmp, *.jpg, *.tif, *.png
- PostScript-Konturen vektorisieren aus *.eps
- Übernahme von Konturen aus dem Corel oder Adobe Illustrator
*.ai
- Hewlett-Packard Graphical Language HPGL (*.hp)
- ISEL NCP/PGM-Dateien (*.ncp, und *.pgm)
- NC-Code G-Syntax (*.nc)
Interessante Links zur Datenkonvertierung:
http://de.wikipedia.org/wiki/IGES
http://de.wikipedia.org/wiki/DXF
ACIS und ebenfalls
ACIS
STL-Schnittstelle